Toll Betreuung und Pflege GmbH

Pflegekosten


Pflegekosten


Diese Pflegekosten übernimmt die Pflegekasse

LeistungsartPflegegrad 1Pflegegrad 2Pflegegrad 3Pflegegrad 4Pflegegrad 5
Monatliche Leistungen
Pflegegeld (bei Pflege durch Angehörige)347 €599 €800 €990 €
Pflegesachleistungen (bei Pflege durch einen professionellen Dienst)796 €1.497 €1.859 €2.299 €
Tages- und Nachtpflege721 €1.357 €1.685 €2.085 €
Vollstationäre Pflege805 €1.319 €1.855 €2.096 €
Entlastungsbetrag131 €131 €131 €131 €131 €
Pflegehilfsmittel42 €42 €42 €42 €42 €
Hausnotruf25,50 €25,50 €25,50 €25,50 €25,50 €
Wohngruppenzuschlag224 €224 €224 €224 €224 €
Jährliche Leistungen
Kurzzeitpflege1.854 €
(zzgl. 1.685 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Verhinderungspflege, insgesamt bis zu 3.539 €)
1.854 €
(zzgl. 1.685 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Verhinderungspflege, insgesamt bis zu 3.539 €)
1.854 €
(zzgl. 1.685 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Verhinderungspflege, insgesamt bis zu 3.539 €)
1.854 €
(zzgl. 1.685 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Verhinderungspflege, insgesamt bis zu 3.539 €)
Verhinderungspflege1.685 €
(zzgl. max. 843 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Kurzzeitpflege, insgesamt bis zu 2.528 €)
1.685 €
(zzgl. max. 843 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Kurzzeitpflege, insgesamt bis zu 2.528 €)
1.685 €
(zzgl. max. 843 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Kurzzeitpflege, insgesamt bis zu 2.528 €)
1.685 €
(zzgl. max. 843 € aus nicht beanspruchten Mitteln der Kurzzeitpflege, insgesamt bis zu 2.528 €)
Sonderleistungen
Wohnraumanpassungen (je Gesamtmaßnahme)4.180 €4.180 €4.180 €4.180 €4.180 €

* Stand: 01.01.2025; die Beträge sind auf ganze Euro gerundet

Pflegekosten sorgfältig planen

Beim Eintreten eines Pflegefalls gibt es viel zu bedenken. Nicht selten trifft die Situation plötzlich ein, so dass schnell Entscheidungen getroffen werden müssen. Die Pflegekosten sollten bei der Planung der Pflege im Vorfeld dennoch unbedingt berücksichtig werden, um eine geeignete Versorgungsform zu finden.

Bei der Entscheidung für die Pflege in den eigenen vier Wänden durch einen ambulanten Pflegedienst sollten sich Pflegebedürftige und deren Angehörigen einige wichtige Fragen stellen. Müssen zum Beispiel Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung im eigenen Zuhause vorgenommen werden, damit die ambulante Betreuung überhaupt möglich wird? Welche Pflegeleistungen sind notwendig und welche Tätigkeiten können von der Familie oder von der pflegebedürftigen Person selbst noch erbracht werden?

Reicht die Beteiligung der Pflegeversicherung nicht aus, um die Pflegekosten zu decken, müssen Pflegebedürftige oder deren Angehörige selbst für den restlichen Betrag aufkommen. Deshalb sollte bereits frühzeitig über den Abschluss einer staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung oder einer anderen privaten Sparanlage für den Pflegefall nachgedacht werden. So wird der zusätzliche finanzielle Druck bei Eintreten einer Pflegebedürftigkeit verringert. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Pflegekosten beim zuständigen Sozialamt zu beantragen.

Wir beraten Sie gern zu den individuellen Kosten der ambulanten Pflege bei Toll Betreuung und finden gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre häusliche Pflege.