Toll Betreuung und Pflege GmbH

  • Altern in Würde

    Die „Initiative Altern in Würde“ ist eine Sektion des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. (DGK), der ältesten Organisation für Gesundheitsaufklärung in Deutschland. Viele Informationen und Links zum Thema Demenz.

    zur Webseite

  • Pflege-Selbsthilfeverband e. V.

    Der Verband versteht sich als Initiative für menschenwürdige Pflege und setzt sich bundesweit für diese Zwecke ein.

    zur Webseite

  • Menschen-pflegen.de

    Eine Initiative der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Malu Dreyer mit wertvollen Informationen für pflegende Angehörige.

    zur Webseite

  • Kuratorium Deutsche Altershilfe

    Das Kuratorium Deutsche Altershilfe / Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V. entwickelt seit 1962 Konzepte und Modelle für die Altenhilfe, fördert sie und hilft, sie in die Praxis umzusetzen. Das KDA wurde vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke und seiner Frau Wilhelmine Lübke ins Leben gerufen.

    zur Webseite

  • Info-Pflege.de

    Eine umfamgreiche und regelmäßig aktualisierte Auswahl an Pflegeeinrichtungen bundesweit.

    zur Webseite

  • Curendo – Ihre Hilfe beim Pflegen

    Informationsplattform für pflegende Angehörige mit vielen Tipps zum Thema Pflege, Pflegekursen und rechtlichen Fragen.

    zur Webseite

Betroffenenverbände & Selbsthilfegruppen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e. V.

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. (BAGH) ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland. In Ausgestaltung des Sozialstaatsgebots des Grundgesetzes tritt die BAGH unter den Grundsätzen der Selbstbestimmung, Selbstvertretung, Normalisierung, Integration und Teilhabe für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung behinderter und chronisch kranker Menschen ein.

    zur Webseite

  • Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V.

    Der BSK ist eine bundesweit wirkende Selbsthilfevereinigung, die sich als Interessenvertretung von Menschen mit Körperbehinderung versteht.

    zur Webseite

  • Deutsche Herzstiftung

    Die Deutsche Herzstiftung kämpft gegen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Sie kämpft zusammen mit hervorragenden Experten, die sich hier mit ihrem ganzen Wissen und ihrer Erfahrung engagieren. Die Stärken der Deutschen Herzstiftung sind ihre Unabhängigkeit und ihre enge Bindung an die Wissenschaft. Ihrem Wissenschaftlichen Beirat gehören fast alle führenden Kliniker und Wissenschaftler an, die auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen arbeiten.

    zur Webseite

  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DalzG)

    Die DAlzG und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Sie setzen sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien ein.

    zur Webseite

  • EnableMe – Stiftung My Handicap

    Das Webportal EnableMe.de will Menschen mit Behinderung und ihren Freunden ein interaktives Webportal mit qualitativ hochwertigen Infos und Links zu allen Fragen des Alltags sein.

    zur Webseite

  • Deutsche Wachkomagesellschaft

    Der Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. ist der größte Selbsthilfeverband für Menschen mit Wachkoma und deren Familien. Der Verbandssitz mit Notrufzentrale ist in Amberg. Der Verband hat mehr als 60 Regionale Verbandsgruppen, in denen sich Betroffene und Angehörige treffen.

    zur Webseite

  • Bundesverband Poliomyelitis e.V.

    Nach dem 2. Weltkrieg erkrankten hunderttausende Menschen, vor allem Kinder, an der Poliomyelitis (Kinderlähmung). Die heimtückische Krankheit gilt seit Einführung der Schluckimpfung Anfang der 60er Jahre in den meisten Ländern als überwunden. Doch noch immer leiden etwa 50.000 bis 60.000 Menschen in Deutschland an den Folgen. Der Bundesverband Poliomyelitis e.V. ist über 3.000 Mitgliedern mit der stärkste Interessenverband für Personen mit Kinderlähmungsfolgen in Deutschland.

    zur Webseite

Hinweis

¹ Anders als die Begriffe 24 Stunden Pflege oder 24 Stunden Betreuung vermuten lassen, arbeiten ...

¹ Anders als die Begriffe 24 Stunden Pflege oder 24 Stunden Betreuung vermuten lassen, arbeiten unsere Pflegekräfte nicht durchgehend 24 Stunden ...

¹ Anders als die Begriffe 24 Stunden Pflege oder 24 Stunden Betreuung vermuten lassen, arbeiten unsere Pflegekräfte nicht durchgehend 24 Stunden vor Ort, sondern nach gültigen Arbeitszeitgesetzen ...

Mehr lesen